GCJZ Freiburg siteheader

Gesellschaft CJZ Freiburg

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Freiburg e.V.
Postfach 312
79003 Freiburg

E-Mail: gcjz-freiburg@web.de
Homepage www.gcjz-freiburg.de

Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Gedenken

27. Januar 2026


Kaisersaal/Historisches Kaufhaus - 19.30 Uhr
Münsterplatz 24, Freiburg 


Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, seit 2005 auch international. In Freiburg wird mit einer Gedenkveranstaltung an die Millionen Jüdinnen und Juden sowie an alle anderen Opfergruppen erinnert, die unter dem NS-Regime entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Das Erinnern an ihre Schicksale ist Mahnung und Verantwortung zugleich: für Menschenwürde, Demokratie und ein friedliches Zusammenleben. 

Infos zum Programm:
Badische Zeitung, Webseiten der Jüdischen Gemeinden und der GCJZ 
sowie unter www.freiburg.de/befreiung-auschwitz

Veranstalter*innen: Stadt Freiburg und Israelitische Gemeinde Freiburg, Egalitäre Jüdische Chawurah Gescher, Chabad Lubawitsch Freiburg, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Freiburg, Deutsch-Israelische Gesellschaft, DGB Stadtverband Freiburg, Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg, Freiburger Hilfsgemeinschaft/Arbeitskreis NS-Euthanasie und Ausgrenzung heute, Freundeskreis Freiburg – Tel Aviv-Yafo, Gegen Vergessen – Für Demokratie, Nachkommen, Verwandte und Freunde der Mitglieder der ehemaligen israelitischen Gemeinde Freiburg, Roma-Büro Freiburg, Rosa Hilfe Freiburg, Sinti-Verein Freiburg, Stolperstein-Projekt Freiburg, SWR Studio Freiburg und Verein der Verfolgten des Naziregimes -Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten