Gesellschaft CJZ Freiburg
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Freiburg e.V.
Postfach 312
79003 Freiburg
E-Mail: gcjz-freiburg@web.de
Homepage www.gcjz-freiburg.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Freiburg e.V.
Postfach 312
79003 Freiburg
E-Mail: gcjz-freiburg@web.de
Homepage www.gcjz-freiburg.de
Gedenken
Platz der Alten Synagoge - 16.00 Uhr
Freiburg
Am 22. Oktober 1940 wurden über 6.500 jüdische Bürgerinnen und Bürger aus Baden, der Pfalz und dem Saarland in das südfranzösische Internierungslager Gurs deportiert – darunter auch viele Freiburger Jüdinnen und Juden. Für die meisten war es der Beginn eines Leidenswegs, der sie in die Vernichtungslager des Ostens führte. Das Gedenken an die Deportation nach Gurs erinnert an ein besonders erschütterndes Kapitel regionaler Geschichte und fordert dazu auf, Ausgrenzung, Antisemitismus und Hass entschieden entgegenzutreten.
Weitere Informationen zum Programm:
Badische Zeitung, Webseiten der Jüdischen Gemeinden und der GCJZ
sowie unter www.freiburg.de/gurs
Veranstalter*innen: Stadt Freiburg und Israelitische Gemeinde Freiburg, Egalitäre Jüdische Chawurah Gescher, Chabad Lubawitsch Freiburg, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Freiburg, Deutsch-Israelische Gesellschaft, DGB Stadtverband Freiburg, Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg, Freiburger Hilfsgemeinschaft/Arbeitskreis NS-Euthanasie und Ausgrenzung heute, Freundeskreis Freiburg – Tel Aviv-Yafo, Gegen Vergessen – Für Demokratie, Nachkommen, Verwandte und Freunde der Mitglieder der ehemaligen israelitischen Gemeinde Freiburg, Roma-Büro Freiburg, Rosa Hilfe Freiburg, Sinti-Verein Freiburg, Stolperstein-Projekt Freiburg, SWR Studio Freiburg und Verein der Verfolgten des Naziregimes -Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten